
Bei der Auswahl einer Krawatte für Ihren Anzug sollten Sie folgende Punkte beachten:
1. Die Art der Veranstaltung
- Krawatte für Hochzeiten: Für Hochzeiten empfehlen sich elegante Krawatten, die zum Stil des Anzugs und der Veranstaltung passen. Klassische Farben wie Marineblau, Grau oder Bordeaux sind immer eine gute Wahl. Krawatten mit dezenten Mustern oder raffinierten Details verleihen Ihrem Auftreten eine besondere Note.
- Krawatte für festliche Anlässe: Bei formellen oder semi-formellen Events sollte die Krawatte seriös und stilvoll wirken. Eine Seidenkrawatte in neutralen Tönen oder mit subtilen Mustern ist ideal. Wer Akzente setzen möchte, kann geschmackvolle Designs in kräftigen Farben wählen.
Für Hochzeiten und Kommunionen:
- Unifarbene oder Seidenkrawatten in eleganten Farbtönen wie Marineblau, Grau, Bordeaux oder Pastell sind meist perfekt.
- Muster: Einfarbige Krawatten oder Modelle mit dezenten Mustern wie Paisley oder kleinen Karos verleihen eine edle Note.
- Breite: Schmale Krawatten (ca. 5-6 cm) sind modern und passend für zeitgemäße Events, während breite Modelle (7-9 cm) klassische Eleganz ausstrahlen.
Für gesellschaftliche Veranstaltungen:
- Hier können Sie mit Mustern und Farben spielen - je nach Formalitätsgrad und persönlichem Stil.
- Gemusterte Krawatten: Karos oder Paisley in lebhaften oder kontrastreichen Farben sorgen für Blickfänge.
- Material: Seide bleibt die erste Wahl für Eleganz und Vielseitigkeit.
Krawatte für den Alltag:
- Für den täglichen Gebrauch eignen sich einfache, bequeme Krawatten in Uni-Farben oder mit dezenten Mustern, die zu Ihren Standardhemden und -anzügen passen.
Merken Sie sich: Bei formellen Anlässen wie Hochzeiten sind klassische Krawatten in gedeckten Farben ratsam, während Sie bei gesellschaftlichen Events mit auffälligeren Mustern und Farben experimentieren können.
2. Die Kombination mit dem Hemd
Das Hemd ist die Basis Ihrer Outfit-Komposition. Die Krawatte sollte Farbe und Stil des Hemds unterstreichen. Zum Beispiel:
- Zu weißen oder hellen Hemden passt fast jede Krawatte - von eleganten Seidenmodellen bis zu modernen Designs mit dezenten Mustern.
- Bei gemusterten oder farbintensiven Hemden wählen Sie besser unifarbene Krawatten oder Modelle mit dezenten Mustern, um das Outfit nicht zu überladen.
3. Farbe und Muster der Krawatte
- Neutrale Farben: Marineblau, Grau, Schwarz oder Bordeaux - vielseitig und leicht kombinierbar.
- Kräftige Farben: Rottöne, Grün oder Gelb verleihen Energie und Persönlichkeit, sollten aber dosiert eingesetzt werden.
- Muster: Unifarbene Krawatten wirken formell und edel. Streifen, Punkte oder Karos verleihen einen modernen Touch, wenn sie zum Rest des Outfits passen.
4. Länge und Breite der Krawatte
- Länge:
Die Krawattenspitze sollte etwa auf Gürtelhöhe enden. Dies garantiert eine ausgewogene Silhouette. Bei großen Personen oder langem Oberkörper sind leicht längere Krawatten ratsam. Die richtige Länge sorgt für einen gepflegten Eindruck und vermeidet ein schlampiges Erscheinungsbild.
- Breite:
Schmale Krawatten (5-6 cm) wirken zeitgemäß und passen zu lässigen Anlässen. Breite Modelle (7-9 cm) straifen klassische Formellität aus und sind ideal für Hochzeiten, Kommunionen oder traditionelle Events, wo Sie mit Eleganz glänzen möchten.
- Die Breite sollte auch zu Ihrer Statur passen: Bei breiterem Gesicht wirkt eine breitere Krawatte ausgewogener.